Zum Inhalt springen

Wissen transferieren: Lehre und Praxis im Austausch

Das Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT) befindet sich auf dem Campus der Universität Bremen und profitiert von einer engen Kooperation mit der Universität und der Hochschule Bremen. Diese enge Zusammenarbeit spiegelt sich in der Doppelfunktion unserer Direktoren wider, die gleichzeitig als Professoren im Fachbereich 4 - Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik bzw. im Fachbereich Bau und Umwelt tätig sind. Diese enge Verknüpfung ermöglicht es, wissenschaftliche Forschung direkt in die Lehre zu integrieren und praxisorientierte Lösungen für die Industrie auch mit Input aus den neuen Generationen zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit stärkt den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis und bietet Studierenden die Möglichkeit, an hochmodernen Projekten und Laboren teilzunehmen, die von führenden Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet geleitet werden.

Das Leibniz-IWT fördert hierbei auch den internationalen Austausch durch Kooperationen mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Diese globalen Partnerschaften tragen zur Vernetzung und zum Wissensaustausch bei, was die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Institutionen stärkt.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-IWT bieten im Rahmen der Studiengänge des Fachbereichs 4 Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen an. Diese umfassen Einführungsvorlesungen, vertiefende Vorlesungen, Workshops und Laborbesuche. Durch diese breitgefächerte Lehre erhalten Studierende eine fundierte theoretische Ausbildung, ergänzt durch praktische Erfahrungen in modern ausgestatteten Laboren.