Nachwuchsförderung für Studierende
Du studierst in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fach? Du willst wissen, wie die neuesten Materialien entwickelt werden oder welche Technologien in der Industrie von morgen zum Einsatz kommen? Du möchtest hautnah erleben, wie Forschung hinter den Kulissen abläuft? Das Leibniz-IWT bietet Studierenden zahlreiche Gelegenheiten, sich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen auseinanderzusetzen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus gibt es auch spannende Jobmöglichkeiten für Studierende, die praktische Einblicke in die Arbeit des Instituts bieten. Weitere Informationen zu den Studentenjobs hier.
Folgende Veranstaltungen hat das Institut regelmäßig im Angebot:
Book a Scientist
Mit dem Angebot "Book a Scientist" ermöglicht die Leibniz-Gemeinschaft Interessierten einzigartige Einblicke in die Welt der Wissenschaft. Mehrmals im Jahr haben Teilnehmerinnen die Chance, für einen Tag exklusive Einzelgespräche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu buchen, um sich über aktuelle Forschungsfragen, wissenschaftliche Methoden oder spezifische Themen auszutauschen, die sie besonders interessieren. Diese Gespräche bieten eine persönliche Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Arbeit und Erkenntnisse der Forschenden zu erhalten und direkte Fragen an Expertinnen zu stellen. Die Themenvielfalt deckt viele Disziplinen der Wissenschaft ab und spricht somit eine breite Zielgruppe an. Das Leibniz-IWT beteiligt sich regelmäßig mit einem spannenden Beitrag aus der Welt der Materialforschung. Weitere Informationen zur Teilnahme gibt es hier.
Hallenschnack
Der Hallenschnack, organisiert vom Leibniz-IWT, bietet eine regelmäßige Plattform für den Austausch zwischen Studierenden, Forschenden und Vertreterinnen der Industrie. Im Sommersemester treffen sich die Teilnehmenden in einer informellen Atmosphäre, um über aktuelle Themen und Projekte zu diskutieren. Neben fachlichen Präsentationen und Diskussionen steht der offene Dialog im Vordergrund, der das Knüpfen neuer Kontakte und die Förderung des Wissenstransfers ermöglicht. Ziel dieser Veranstaltung ist es, neue Kooperationen anzustoßen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu stärken. Weitere Informationen zur Teilnahme gibt es hier.