Zum Inhalt springen

(Nicht alltägliche) Schadensanalyse und (kryogene) Werkstoffprüfung an der MPA Bremen

Termin:20.03.2025 / 16-17 Uhr
von:
Dr.-Ing. Andree Irretier

Abteilungsleiter Metallische Werkstoffe und Bauteile / Abteilungsleiter Metallographische Analytik

Titel:(Nicht alltägliche) Schadensanalyse und (kryogene) Werkstoffprüfung an der MPA Bremen 
Anmeldungvia Mail an iwt-live@iwt-bremen.de 
oder über das untenstehende Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 19.03.2025

 

Abstract:

Die systematische Schadensanalyse ist ein etabliertes Verfahren zur Bestimmung der Ursache eines Bauteil- oder Maschinenversagens. Die Ermittlung der primären Schadensursache dient zur Einleitung von Abhilfemaßnahmen und damit auch der Verhinderung weiterer Folgeschäden. Die Arbeiten in diesem äußerst abwechslungsreichen Bereich werden anhand von ausgewählten und teilweise nicht alltäglichen Fallbeispielen erläutert. Die mechanisch-technologische Werkstoffprüfung sowie die metallographische Analytik bilden dabei einen Teilaspekt der Schadensanalyse. 

Die mechanisch-technologische Prüfung metallischer Werkstoffe konnte an der MPA Bremen erweitert werden, sodass mittlerweile auch eine Charakterisierung des Materialverhaltens unter wasserstoffähnlicher Temperatur (20 K) möglich ist. Der Vortrag gibt hierzu ebenfalls einen Einblick in die vorhandenen Prüfmöglichkeiten.

 

Die mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder.

Hinweis: Sie können jederzeit ohne Angaben von Gründen von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf per Mail an uns übermitteln. Ihre E-Mail-Adresse wird dann bei uns gelöscht. Dazu senden Sie bitte eine kurze Mail an: iwt-live@iwt-bremen.de.