Hydrogen Technology Conference & Expo
Veranstaltungsdetails
28215 Bremen
Deutschland
Das Konzept von Wasserstoff als umweltfreundliche und erneuerbare Energiequelle ist nicht neu. Um jedoch das volle Potenzial von Wasserstoff als wichtigen Beitrag zur Reduzierung der globalen Kohlenstoffemissionen nutzen zu können, müssen noch eine Reihe technischer und wirtschaftlicher Herausforderungen bewältigt werden. Vor diesem Hintergrund findet vom 27. bis 28. September in Bremen erneut die Hydrogen Technology Conference & Expo statt. Die Hydrogen Technology Expo ist die weltweit größte Zuliefermesse für Wasserstofftechnologien, Werkstoffe, Komponenten und Engineering-Lösungen. Die Messe fungiert dabei als Forum zur Diskussion fortschrittlicher Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie, sowie der Entwicklung von Lösungen und Innovationen für die kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion, die effiziente Speicherung und Verteilung, aber auch die Nutzung von stationären und mobilen Anwendungen. Das Leibniz-IWT wird mit seiner Expertise zum Thema Wasserstofftechnologien vor Ort auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Bremen vertreten sein. Es werden weit über 8.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher erwartet.
Parallel zur Hydrogen Technology Conference & Expo findet die Carbon Capture Technology Conference & Expo statt. Dabei diskutieren Fachleute aus der ganzen Welt über die wachsende Rolle, die Carbon Capture, Utilization & Storage (CCUS) beim Übergang zu einer Netto-Null-Kohlenstoff-Wirtschaft spielen werden. Außerdem geht es um die Fortschritte bei neuen Technologien für die Abscheidung, Speicherung und den Transport von Kohlenstoff und die einzigartigen Möglichkeiten der Co2-Nutzung zur Herstellung von Netto-Null-Kraftstoffen.
Weitere Informationen zur Konferenz und den verschiedenen Anmeldungsoptionen finden Sie unter: https://www.hydrogen-worldexpo.com/register/