Wasserstoff im Fokus - Gastvortrag von Dr. Pistidda
Wie kann Wasserstoff zu einem wichtigen Instrument der Dekarbonisierung werden? Welche Möglichkeiten der Speicherung von Wasserstoff haben wir? Und welchen technischen Herausforderungen müssen wir uns dafür stellen? Diese und weitere spannende Fragen wurden am 10. Juni gemeinsam mit dem Gast Dr. rer. nat. habil. Claudio Pistidda vom Helmholtz-Zentrum Hereon diskutiert.
Herr Pistidda argumentierte in seinem Vortrag für die innovativen Potentiale von Wasserstoff als besonders effektiver Energievektor, der eine bessere und synergetische Nutzung erneuerbarer Energiequellen ermöglicht. Dazu berichtete er von seiner eigenen Forschung, die sich unter anderem mit der Speicherung von Wasserstoff in fester Form (in Form sog. Hydriden) beschäftigt.
Vielen Dank an Herrn Pistidda für seinen Besuch, den interessanten Einblick in seine Forschung am Helmholtz-Zentrum Hereon und den wertvollen Austausch zu einem Thema, das uns alle beschäftigt und herausfordert.