Professor Fechte-Heinen in neue Ämter gewählt: Aufnahme in den WAW und das IFHTSE Executive Committee

Besondere Anerkennung für Prof. Rainer Fechte-Heinen, Vorsitzender des Direktoriums am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT: Der Leiter der Werkstofftechnik in Bremen wurde zum Ende des Jahres in gleich zwei renommierte neue Ämter berufen. Bereits im November erfolgte die Aufnahme in den WAW (Wissenschaftlicher Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Werkstofftechnik e.V.), nun wurde er darüber hinaus Mitglied des Executive Committee der IFHTSE (International Federation for Heat Treatment and Surface Engineering).
Seit November 2023 ist Prof. Fechte-Heinen Teil der anerkannten WAW, eine Vereinigung von nunmehr 36 Universitätsprofessoren aus dem Bereich der Werkstofftechnik. Durch Erfahrungsaustausch, deutschlandweite Koordination und Kontaktvermittlung hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, die Werkstofftechnik wissenschaftlich und fachlich zu stärken und weiterzuentwickeln. Auch Prof. Fechte-Heinen möchte sich hier einbringen: „Für mich ist es eine Freude und auch eine Ehre, in diesem Gremium fortan übergeordnete Themen der Werkstofftechnik zu diskutieren und Ideen zu entwickeln, wie wir Forschungsthemen der Zukunft schon jetzt aufgreifen und auch in der Lehre etablieren können.“ Die Aufnahme ist nur ausgewählten Personen aus der wissenschaftlichen Community vorbehalten und erfolgt zeitlich unbegrenzt.
Ähnlich groß war die Freude über ein weiteres Amt, das im Umfeld des 28. IFTHSE-Kongresses in Yokohama/Japan beschlossen wurde: Hier erfolgte die Wahl von Prof. Fechte-Heinen in das Executive Committee der multinationalen Organisation rund um Themen der Wärmebehandlung, Werkstoff- und Oberflächentechnik. Als gemeinnützige Organisation, die bereits 1971 auf Initiative des Bremer Instituts gegründet wurde, hat sich die IFTHSE das Koordinieren, Informieren, Zusammenarbeiten und Fördern in den vorgenannten Themenbereichen auf die Fahne geschrieben. In zahlreichen international veranstalteten Fachtagungen wird der Wissenstransfer und die Vernetzung so bereits seit vielen Jahren gemeinschaftlich vorangetrieben. „Als Teil des Executive Committee freue ich mich darauf, unsere jahrzehntelang etablierte, weltweite Vernetzung und den länderübergreifenden Austausch mit voran bringen zu können“, sagte Prof. Fechte-Heinen nach seiner Wahl. Das Gremium wird regelmäßig neu besetzt und umfasst insgesamt 14 Mitglieder.
Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen ist seit 2020 Vorsitzender des Direktoriums am Leibniz-IWT und zugleich Direktor der Hauptabteilung Werkstofftechnik sowie Direktor der Amtlichen Materialprüfungsanstalt der freien Hansestadt Bremen. Zugleich lehrt und forscht er an der Universität Bremen im Fachgebiet Werkstofftechnik / Metalle innerhalb des Fachbereich 4 Produktionstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik.