"OdyZeuS-a“: Projektstart für nachhaltige Schleifprozesse

In der ersten Oktoberwoche konnte in Radebeul (Dresden) der Auftakt eines neuen Forschungsprojektes im Zeichen der Nachhaltigkeit stattfinden: Das Projekt „OdyZeuS-a – Optimierung der Kühlschmierstoff-Zufuhr zur Energie und CO2-Einsparung bei hochdynamischen Zerspanungsprozessen mit geometrisch unbestimmter Schneide von außen“ wurde dort mit einem Kick-Off aller Beteiligter eingeläutet.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und den Projektträger Jülich, hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz von Schleifprozessen durch eine verbesserte Kühlschmierstoffzufuhr zu optimieren. Zudem soll das Recyclingpotenzial der entstehenden Schleifabfälle genauer untersucht werden. Durch reduzierten Ressourceneinsatz und verbesserte Leistungsfähigkeit sollen der Industrie somit neue Möglichkeiten gegeben werden, um Prozesse nachhaltiger zu gestalten.
Für dieses Ziel arbeitet der Programmbereich III – Fertigungstechnik des Leibniz-IWT zusammen mit Qsil Ingenieurkeramik GmbH, esgemo Schmierstofftechnik GmbH & CO. KG, PMB Präzisionsmaschinenbau Bobertag GmbH, Spreyer Werkzeug-Technik GmbH,LIGHTWAY GmbH und weiteren assoziierten Partnern, um mit gebündelter Expertise Schleifprozesse zukünftig noch weiter zu optimieren.