Neues innovate!Zentrum "MaTeNa" der Universität Bremen
Das Institut ist stolz, Teil einer großartigen neuen Initiative der Universität Bremen zu sein: Um innovative Forschungsideen schneller auf den Markt zu bringen und nachhaltige Lösungen für die Fragen unserer Zeit zu entwickeln, wurde das Konzept des bundesweit ersten Innovate!Zentrums von der Joachim Herz Stiftung zur Förderung ausgewählt. Mit einer Fördersumme von 30 Millionen Euro werden zukünftig wissenschaftliche Projekte zur Marktreife gebracht.
Drei Pilotprojekte aus dem Bereich "Materialwissenschaft - Technologien - Nachaltigkeit" (MaTeNa") sind bereits identifiziert, die diesen Weg jetzt gehen und denen hoffentlich viele folgen - auch mit Engagement des Leibniz-IWT. Gleich zu Beginn wird sich das Institut im Pilotprojekt "Nachhaltige Futtermittel für die Aquakultur aus Strom, CO2 und Abwasser – Entwicklung nachhaltiger und ökonomisch tragfähiger Materialien/Systeme für die mikrobielle Elektrosynthese" einbringen können. Der erfolgreiche Antrag wurde gestellt vom MAPEX.
Weitere Informationen hier.