„Leibniz-IWT live“ - Das IWT mit neuer Online-Veranstaltungsreihe

Um den regelmäßigen Austausch innerhalb der Werkstoff-, Verfahrens- und Fertigungstechnik auch in Zeiten der Pandemie wieder zu stärken und aktuelle Themen der Forschung aufzuzeigen, richtet das Leibniz-IWT ein neues, kostenloses Online-Format ein: „Leibniz-IWT live“.
Hier berichten erfahrene Mitarbeitende des Instituts an bis zu vier Terminen im Jahr von ihren aktuellen Forschungsaktivitäten. Die Anmeldung für die Auftaktveranstaltung zum Thema „Metallpulver für die additive Fertigung“ am 10.06.2021 ab 16 Uhr ist nun eröffnet.
Seit über einem Jahr müssen wissenschaftliche Kongresse, Messen und Diskussionsforen nun schon aufgrund der Pandemie abgesagt werden oder sind nur eingeschränkt in digitalen Formaten umsetzbar. Um den regelmäßigen Austausch innerhalb der Werkstoff-, Verfahrens- und Fertigungstechnik wieder zu stärken und aktuelle Themen der Forschung aufzuzeigen, richtet das Leibniz-IWT nun ein neues, kostenloses Online-Format ein: „Leibniz-IWT live“.
Hier berichten erfahrene Mitarbeitende des Leibniz-IWT bis zu vier Mal im Jahr von ihren aktuellen Forschungsaktivitäten. Im Anschluss an den 30 minütigen Vortrag ist die gleiche Zeit für Nachfragen und rege Diskussionen mit den Teilnehmenden eingeplant. Die neue Vortragsreihe richtet sich dabei an alle Interessierten aus Wissenschaft und Praxis, unabhängig davon, ob sie das IWT bereits kennen oder erst kennenlernen möchten.
Die Vorträge beinhalten ganz unterschiedliche Themen und Projekte und zeigen dabei die Breite der werkstofforientierten Forschung auf. Den Anfang macht Dr.-Ing. Volker Uhlenwinkel mit seinem Vortrag zum Thema „Metallpulver für die additive Fertigung“, der am 10.06.2021 ab 16 Uhr stattfinden wird.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.