Kinder-Uni 2023: Knifflige Detektivarbeit am Leibniz-IWT

Vom 21.-30. März fand wieder die Bremer Kinder-Uni der Universität Bremen statt. Unter dem Motto „Die Welt entdecken und verstehen“ konnten die Kinder der 3. bis 6. Klasse Wissenschaft live und vor Ort erleben, die Forscherinnen und Forscher mit Fragen löchern und einen Blick hinter die Kulissen auf dem Campus werfen. Es gab dabei nicht nur anschauliche Vorlesungen, sondern auch spannende Workshops zu entdecken.
Für das Leibniz-IWT waren Dr. Andree Irretier und Dr. Kerstin Hantzsche als Vortragende dabei. Sie stellten drei Schulklassen der Stufe 5 ihre Detektivarbeit am Institut mit Fällen aus der Praxis vor: Wie konnte es dazu kommen, dass ein Hafen-Kran bei der Beladung von Schiffen durchreißt? Warum ist die Gehhilfe einer alten Frau gebrochen, sodass sie hinfiel und sich verletzte? Und wer hatte Schuld, dass ein Tankwagen mit flüssiger Schokolade eine große Menge der kostbaren Fracht verlor, weil plötzlich der Schlauch platzte?
Gemeinsam mit den jungen Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforschern wurde sich auf Spurensuche begeben und jeder Fall erfolgreich zusammen gelöst.