Girls´Day und Zukunftstag am Leibniz-IWT

Was möchte ich später mal beruflich machen? Welche Berufe gibt es überhaupt? Und ist das etwas für mich?" mit diesen Fragen beschäftigten sich auch am diesjährlichen Zukunftstag wieder viele Schülerinnen und Schüler. Um jungen Mädchen Einblicke in die technische und ingenieurwissenschaftliche Arbeit am Leibniz-IWT zu geben, gab es am 27. April sowohl ein Programm im Rahmen des Girls´Day der Universität Bremen als auch innerhalb des digitalen "Mädchen-Zukunftstags" des BMBF.
Vor Ort am Institut konnten Teilnehmerinnen der 5.-9. Klasse nach einem Einführungsvortrag und einer Führung zwischen großen Anlagen, 3D-gedruckten Bauteilen und Laboren ein eigenes Souvenir ihres Besuchs gestalten: jede Schülerin lötete sich einen kleinen Stern, der mithilfe einer Knopfzelle zum Leuchten gebracht werden kann. Auch ein personalisiertes Multitool und ein Teilnahmezertifikat konnten die Schülerinnen mit nach Hause nehmen.
Der digitale Besuch des Leibniz-IWT legte seinen Fokus auf den 3D-Druck: Mit vielen Fotos und Videos konnten die Teilnehmerinnen lernen, wie das Verfahren funktioniert, wofür es genutzt wird und wie es im Zusammenhang mit weiteren Forschungsthemen am Institut steht. Ein bunter und gelungener Tag, mit dem wünschenswerter Weise viele Teilnehmerinnen mit der Begeisterung für Werkstoffe, Verfahrens- und Fertigungstechnik angesteckt werden konnten.