Zum Inhalt springen
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Gleichstellung
      • Inklusion
      • Open Science
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
          • Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle
          • Zertifikate im nationalen Bereich (Landesbauordnungen)
          • Zertifikate im europäischen Bereich (BauPVO)
          • Zertifikate und Bescheinigungen im freiwilligen Bereich
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte Additive Fertigung
        • Beendete Projekte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2231
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete in der Lehre
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Abschlussarbeiten
    • Jobs für Studierende
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Werkstoffentwicklung für die laseradditive Fertigung
        • Flame-Made Metal Sulfide Nanoparticles
        • Schadensanalyse und Werkstoffprüfung an der MPA
        • Zusammenhänge zwischen Legierungssystem, Einsatzhärten
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN
Leichte Sprache

Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching

Darstellung eines Netzwerks mit miteinander verbundenen Knotenpunkten in einem komplexen Muster.
  1. Institut
  2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  3. Udo Fritsching
Prof. Dr.-Ing. habil.

Details

Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching

stellv. Hauptabteilungsleiter Verfahrenstechnik / Abteilungsleiter Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung

Abteilungen: Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung , Verfahrenstechnik

Telefon
+49 421 218 51230
E-Mail
ufri@iwt.uni-bremen.de
Büro
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
FZB - Raum 1380
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
   

Persönliche Daten

Forschungsprofile

Akademische Ausbildung mit Abschluss

05/1984Dipl.-Ing.
 
01/1983 – 10/1083

Diplomarbeit

University of Nevada Systems: DRI - Energy Systems Center

10/1977 – 05/1984

Studium Maschinenbau (RWTH Aachen)

Studienrichtung: Grundlagen des Maschinenwesens


Wissenschaftliche Abschlüsse

01/1999 

Habilitation Priv. Doz. (Dr.-Ing. habil.)

Venia legendi für Verfahrenstechnik

07/1990

Promotion zum Dr.-Ing.

Thema der Dissertation: Simulation der Umströmung sphärischer und zylindrischer Körper in laminarer Scherströmung

Betreuer: Prof. K. Bauckhage


Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss

Seit 09/1990Abteilungsleiter Mehrphasenströmung in der Hauptabteilung Verfahrenstechnik am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT, vormals Stiftung Institut für Werkstofftechnik in Bremen
 
10/2008Gastprofessor im Harbin Institute of Technology, PR China
 
04/2007Ernennung zum Professor der Universität Bremen
 
07/1985 – 08/1990Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Mechanische Verfahrenstechnik, Fachbereich Produktionstechnik, Universität Bremen
 
06/1984 – 06/1985Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Praktische Mathematik, RWTH Aachen

Auszeichnungen

2024Preis für das beste Poster Dechema/VDI Fachgruppe Mehrphasenströmung (T. Tonn)
 
2022Herausragende Gutachter-Auszeichnung Particuology
 
2019Bester Poster-Preis Mehrphasenströmung Konf. Dresden 10/2019 (N. Narajan)
 
2019Bester Poster-Preis ProcessNet Mehrphasenströmung 2019, Würzburg (T. Wollborn)
 
2018Norman Chigier Auszeichnung von ILASS International
 
2013Auszeichnung für das beste Poster PARTEC 2013 (X. Li)
 
1992Auszeichnung mit dem Bremer Studienpreis für eine hervorragende Dissertation
 
1986Stipendium der Max-Buchner-Stiftung der DECHEMA

Ämter und Mitgliedschaften

 Fachgruppe Computational Fluid Dynamics von ProcessNet
 
 wiss. Beirat der Fachgemeinschaft Industrieofenbau (FOGI) im VDMA
 
 Editorial Board Member: Atomization and Spray Journal
 
 HTM Heat Treatment Metals
 
 Vorsitzender der Fachgruppe Mehrphasenströmung in ProcessNet
 
 ILASS Institute for Liquid Atomization and Spraying Systems (Vizepräsident von ILASS Europe und ILASS International)
 
 Komitee ILASS-Europe (2003-2011)
 
 The International Information Center for Multiphase Flow (IceM)
 
 Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT)
 
 Verein deutscher Ingenieure (VDI)
 
 Delegierter in der Arbeitsgruppe Multiphase Flow der EFCE

Neueste IWT-Publikationen

  • Fritsching, U., Ciacchi, L. Colombi, Köppen-Hannemann, S., Giefer, P. 2025.
    Immobilization and interfacial activation of lipase at liquid and solid interfaces. Soft Matter. , DOI: 10.1039/D4SM01218F. OPEN ACCESS
  • Heyse, A., Drusch, S., Fritsching, U., Giefer, P. 2025.
    Cysteines in β-lactoglobulin affects its interfacial adsorption and protein film stabilization. Journal of Colloid and Interface Science. 677 , 217-230. DOI: 10.1016/j.jcis.2024.07.088. OPEN ACCESS
  • Weicht, A., Peters, M., Achelis, L., Evers, S., Hlawatsch, F., Ufermann-Wallmeier, D., Uhlenwinkel, V., Fritsching, U. 2025.
    Formulation of blast-furnace slag for use in hydraulically bound construction materials. Powder Technology. 451 , 120455. DOI: 10.1016/j.powtec.2024.120455. OPEN ACCESS
  • Stodt, M., Kiefer, J., Fritsching, U. 2024.
    Correlating the spatio-temporal Spray Flame Evolution of the SpraySyn II Burner. ICLASS - International Conference on Liquid Atomization and Spray Systems, Shanghai, China, 23 - 27 Juni 2024. Shanghai, China: 16, 2024,
  • Zerwas, A. A., da Silva, F. C., Guardani, R., Achelis, L., Fritsching, U. 2024.
    Impact of the gas atomizer nozzle configuration on metal powder production for additive manufacturing. Powder Technology. 443 , 119974. DOI: 10.1016/j.powtec.2024.119974.
  • Giefer, P., Bäther, S., Kieserling, H., Wollborn, T., Wagemans, A. M., Fritsching, U., Drusch, S., Heyse, A. 2024.
    Impact of the Mechanical Stress and Stress Residence Time on Proteins in Emulsion Formulation Within the Premix Membrane Emulsification.Dispersity, Structure and Phase Changes of Proteins and Bio Agglomerates in Biotechnological Processes Dispersity, Structure and Phase Changes of Proteins and Bio Agglomerates in Biotechnological Processes. Kwade, A., Kampen, I., Hrsg. Springer Nature Switzerland, 269-312. DOI: 10.1007/978-3-031-63164-1_9.
  • Heyse, A., Giefer, P., Bäther, S., Kieserling, H., Wollborn, T., Wagemans, A. M., Fritsching, U., Drusch, S. 2024.
    Impact of the Mechanical Stress and Stress Residence Time on Proteins in Emulsion Formulation Within the Premix Membrane Emulsification.Dispersity, Structure and Phase Changes of Proteins and Bio Agglomerates in Biotechnological Processes Dispersity, Structure and Phase Changes of Proteins and Bio Agglomerates in Biotechnological Processes. 269-312. DOI: 10.1007/978-3-031-63164-1_9. ISBN: 978-3-031-63163-4 978-3-031-63164-1.
  • Giefer, P., Heyse, A., Drusch, S., Fritsching, U. 2024.
    Cysteines in beta-lactoglobulin affects its interfacial adsorption and protein film stabilization. Journal of Colloid and Interface Science. 677 (Pt A), 217-230. DOI: 10.1016/j.jcis.2024.07.088. OPEN ACCESS
  • Lübben, T., Frerichs, F., Barbieri, M., Buss, L., Riefler, N., Fritsching, U. 2024.
    Quenching of Disk-Shaped Components in Aqueous Polymer Solutions. HTM Journal of Heat Treatment and Materials. 79 (2), 53-80. DOI: 10.1515/htm-2024-0006.
  • Schumski, L., Tonn, T., Sölter, J., Avila, K., Buss, L., Karpuschewski, B., Fritsching, U. 2024.
    Minimum Quantity Lubrication (MQL) Supply through Internal Cooling Channels in Drilling Processes. Journal of Manufacturing and Materials Processing. 8 (2), 69. DOI: 10.3390/jmmp8020069. OPEN ACCESS
iwt_logo_footer.png

Leibniz-Institut für 
Werkstofforientierte Technologien - IWT

Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Germany

Tel.: (0421) 218-51400
Fax: (0421) 218-51333

  • Institut
    • Über uns
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Koordinierte Programme
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete in der Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Jobs für Studierende
  • Media
    • News
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • Über uns
  • Organigramm
  • Stifter
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Gremien
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Servicebereich und Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Wissenschaftliche Abteilungen
  • Forschungsschwerpunkte
  • Koordinierte Programme
  • Technologie - und Wissenstransfer
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Schülerinnen und Schüler
  • Austauschprogramme
  • Fachgebiete in der Lehre
  • Abschlussarbeiten
  • Jobs für Studierende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • HTM
  • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Verbände & Gremien
  • Links aus F&E
audit_beruf_familie_iwt2.png
leibniz_logo_150_de.png
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Gleichstellung
      • Inklusion
      • Open Science
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte Additive Fertigung
        • Beendete Projekte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2231
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete in der Lehre
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Abschlussarbeiten
    • Jobs für Studierende
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Werkstoffentwicklung für die laseradditive Fertigung
        • Flame-Made Metal Sulfide Nanoparticles
        • Schadensanalyse und Werkstoffprüfung an der MPA
        • Zusammenhänge zwischen Legierungssystem, Einsatzhärten
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN
Leichte Sprache