
Details
Dr.-Ing. Tobias Hüsemann
Abteilungsleiter Schleifen und Verzahnung
Abteilungen: Schleifen und Verzahnung , Fertigungstechnik
FZB - Raum 0420
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Persönliche Daten
Forschungsprofile
Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide
Verzahnungsbearbeitung
Kühlschmierstoffzufuhr
Randzonenbeeinflussung
Akademische Ausbildung mit Abschluss
04/2013 – 03/2015 | Studiengang M. Sc. Produktionstechnik (Maschinenbau und Verfahrenstechnik), Vertiefungsrichtung „Allgemeiner Maschinenbau“, Universität Bremen |
10/2009 – 04/2013 | Studiengang B. Sc. Produktionstechnik (Maschinenbau und Verfahrenstechnik), Vertiefungsrichtung „Mechanical Engineering“, Universität Bremen |
Wissenschaftliche Abschlüsse
05/2021 | Promotion zum Dr.-Ing. im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen Thema der Dissertation: Verzahnungsschleifen tragfähigkeitsoptimierter Randschichtgefüge Betreuer: Prof. Karpuschewski |
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss
Seit 08/2021 | Abteilungsleiter „Schleifen und Verzahnung“ |
04/2021 – 07/2021 | Kommissarischer Abteilungsleiter „Schleifen und Verzahnung“ |
04/2018 – 04/2021 | Teamleiter „Verzahntechnik“ |
08/2015 – 03/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT (Hauptabteilung Fertigungstechnik, Abteilung „Schleifen und Verzahnung“) |
Ämter und Mitgliedschaften
Seit 2023 | Gutachter für das Humboldt-Forschungsstipendien-Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung |
Seit 2022 | Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP), Research Affiliate |
Seit 2022 | Gutachter für internationale Fachzeitschriften mit Peer Review. Unter anderem: CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology, Procedia CIRP |
Neueste IWT-Publikationen
Thermische Prozessgrenzen beim Schleifen gehärteter Stähle.Moderne Schleiftechnologie und Feinstbearbeitung Moderne Schleiftechnologie und Feinstbearbeitung. Azarhoushang, B., Hrsg. KSF - Institute for Advanced Manufacturing, 1-10.
2025.
Influence of metal working fluid supply conditions on the thermal process limit for grinding of hardened steel. CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology. 59 , 235-245. DOI: 10.1016/j.cirpj.2025.03.010.
2025.
Consideration of thermally induced material modification depth for grinding process cycle design. CIRP Annals - Manufacturing Technology. 74 (1), DOI: 10.1016/j.cirp.2025.04.026. OPEN ACCESS
2025.
Einfluss der Kühlung und Schmierung auf thermische Prozessgrenzen beim Schleifen gehärteter Stähle. Schweizer Schleifsymposium, Zürich, Schweiz,. Zürich, Schweiz: 3, 2024,
2024.
Einfluss der Kühlung und Schmierung auf thermische Prozessgrenzen beim Schleifen gehärteter Stähle. 3. Schweizer Schleifsymposium 2024, Zürich, Schweiz,. Zürich, Schweiz: 2024,
2024.
Untersuchung der Randzonentiefenmodifikation und Verlagerung von thermischen Prozessgrenzen beim Schleifen mit konventionellen und hochharten Schneidstoffen. Schweizer Schleifsymposium, Zürich, Schweiz, 10.-11.09.2024. Zürich, Schweiz: 3, 2024,
2024.
Werkstofforientierte Prozessgestaltung beim Schleifen von Stahl. Schweizer Schleifsymposium, Zürich, Schweiz, 10.09.2024. Zürich, Schweiz: 2024,
2024.
Werkstofforientierte Prozessgestaltung beim Schleifen von Stahl. 3. Schweizer Schleifsymposium 2024, Zürich, Schweiz, 10.09.2024. Zürich, Schweiz: 2024,
2024.
Investigation of Dimensional and Shape Changes in Combined Surface Layer Heat Treatments of Gear Components Made of EN31CrMoV9 and EN42CrMo4. HTM Journal of Heat Treatment and Materials. 79 (4), 161-183. DOI: 10.1515/htm-2024-0014. OPEN ACCESS
2024.
Effect of alloy-specific case-hardening layers on the grindability of gears. CIRP Annals - Manufacturing Technology. 73 (1), 253-256. DOI: 10.1016/j.cirp.2024.04.030. OPEN ACCESS
2024.