
Details
Dr.-Ing. Nicole Mensching
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Abteilungen: Geometrisch bestimmte Prozesse , Fertigungstechnik
FZB - Raum 0440
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Persönliche Daten
Forschungsprofile
Fertigungsverfahren
Mechanische Oberflächenbehandlung
Oberflächenintegrität
Additive Fertigung
Akademische Ausbildung mit Abschluss
10/2015 – 10/2017 | Universität Bremen, Masterstudium „Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik“ Thema der Abschlussarbeit: Einfluss von Kontaktfolgen beim Festwalzen auf die Änderungen der Randzoneneigenschaften |
10/2011 – 09/2015 | Universität Bremen, Bachelorstudium „Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik“ Thema der Abschlussarbeit: Modellierung des elasto-plastischen Werkstoffverhaltens für Spanbildungssimulationen von Stahlwerkstoffen |
Wissenschaftliche Abschlüsse
02/2022 | Promotion zum Dr.-Ing. im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen Thema der Dissertation: Charakterisierung metallischer Werkstoffe durch partikel-orientiertes Strahlen Betreuer: Prof. Heinzel |
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss
Seit 02/2022 | Post-Doc-Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Fertigungsverfahren des Fachbereichs Produktionstechnik an der Universität Bremen |
Seit 01/2019 | Leitung des Teams „Mechanische Oberflächenbehandlungen“ |
10/2017 - 02/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Fertigungsverfahren des Fachbereichs Produktionstechnik an der Universität Bremen |
Auszeichnungen
2022 | Leibniz-Promotionspreis 2023 für die besten Doktorarbeiten aus Leibniz-Instituten |
2022 | Paul-Riebensahm-Preis 2023 für den besten Vortrag eines*r Nachwuchswissenschaftlers*in auf dem HärtereiKongress |
Neueste IWT-Publikationen
Dry-Adhesive Microstructures for Material Handling of Additively Manufactured and Deep-Rolled Metal Surfaces with Reference to Mars. Materials. PMC10254522 (11), DOI: 10.3390/ma16114170. OPEN ACCESS
2023.
Impact of pre-machining on the surface and subsurface characteristics of deep rolled metastable autenitic 18CrNiMo7-6. Procedia CIRP. 108 , 630-635. DOI: 10.1016/j.procir.2022.03.099. OPEN ACCESS
2022.
Charakterisierung metallischer Werkstoffe durch partikel-orientiertes Strahlen. Bremen: Shaker Verlag, 978-3-8440-8636-2.
2022.
Experimental Methods to Enable High-Throughput Characterization of New Structural Materials. JOM - Journal of The Minerals, Metals & Materials Society. 73 (11), 3347-3355. DOI: 10.1007/s11837-021-04901-w. OPEN ACCESS
2021.
Sequential Processing of Cold Gas Sprayed Alloys by Milling and Deep Rolling. Materials. 14 (13), DOI: 10.3390/ma14133699. OPEN ACCESS
2021.
Pulsed Mechanical Surface Treatment—An Approach to Combine the Advantages of Shot Peening, Deep Rolling, and Machine Hammer Peening. Journal of Manufacturing and Materials Processing. 5 (3), 18. DOI: 10.3390/jmmp5030098. OPEN ACCESS
2021.
Particle-oriented peening as method to investigate the material dependent deformation behaviour. Journal of Materials Processing Technology. 289 , 11. DOI: 10.1016/j.jmatprotec.2020.116960.
2021.
Reproducibility of High-Throughput Sample Properties Produced by a High-Temperature Molten Metal Droplet Generator. Metals. 10 (3), 297-308. DOI: 10.3390/met10030297.
2020.
Multiscale Material Characterization Based on Single Particle Impact Utilizing Particle-Oriented Peening and Single-Impact Peening. Materials. PMC7079618 (4), 12. DOI: 10.3390/ma13040904. OPEN ACCESS
2020.
Characterizing the Local Material Properties of Different Fe-C-Cr-steels by Using Deep Rolled Single Tracks.Materials PMC7663921 (21), 14. DOI: 10.3390/ma13214987. OPEN ACCESS
2020.