Zum Inhalt springen
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Frauenförderung
      • Inklusion
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
        • Baustoffmikroskopie und Denkmalpflege
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte Additive Fertigung
        • Beendete Projekte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2231
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
      • Studierende
      • Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Liquid metal – processing tool for recycling
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN
Leichte Sprache

Dr.-Ing. Volker Uhlenwinkel

  1. Institut
  2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  3. Volker Uhlenwinkel
Dr.-Ing.

Details

Dr.-Ing. Volker Uhlenwinkel

Ehemaliger Abteilungsleiter Sprühkompaktieren und Metallzerstäubung

Abteilungen: Sprühkompaktieren und Metallzerstäubung, Verfahrenstechnik , Additive Fertigung

Telefon
+49 421 218 64506
E-Mail
uhl@iwt.uni-bremen.de
Büro
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
Halle 1B - Raum 1260
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen

Persönliche Daten

Forschungsprofile

Akademische Ausbildung mit Abschluss

12/1985

Diplom

Betreuer: Prof. Renz

10/1979 – 12/1985

Studium des allgemeinen Maschinenbaus (RWTH Aachen) Studienrichtung: Wärmetechnik

Wissenschaftliche Abschlüsse

06/1992

Promotion zum Dr.-Ing.

Thema der Dissertation: Zum Ausbreitungsverhalten der Partikeln bei der Sprühkompaktierung von Metallschmelzen

Betreuer: Prof. Bauckhage

Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss

Seit 10/1994

Leiter der Abteilung Sprühkompaktieren und Metallzerstäubung in der Hauptabteilung Verfahrenstechnik am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT, Bremen

07/1992 – 09/1994

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Hauptabteilung Verfahrenstechnik am Institut für Werkstofftechnik (IWT), Bremen

01/1986 – 06/1992

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verfahrenstechnik des Fachbereiches Produktionstechnik der Universität Bremen

Ämter und Mitgliedschaften

 

Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM)

 

Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V. (AWT)

 

European Powder Metallurgy Association (EPMA)

Neueste IWT-Publikationen

  • Cui, C., Stern, F., Ellendt, N., Uhlenwinkel, V., Steinbacher, M., Tenkamp, J., Walther, F., Fechte-Heinen, R. 2023.
    Gas Atomization of Duplex Stainless Steel Powder for Laser Powder Bed Fusion. Materials. 16 (1), DOI: 10.3390/ma16010435. OPEN ACCESS
  • Frey, M., Wegner, J., Soares Barreto, E., Ruschel, L., Neuber, N., Adam, B., Riegler, S. S., Jiang, H.-R., Witt, G., Ellendt, N., Uhlenwinkel, V., Kleszczynski, S., Busch, R. 2023.
    Laser powder bed fusion of Cu-Ti-Zr-Ni bulk metallic glasses in the Vit101 alloy system. Additive Manufacturing. 66 , 103467. DOI: https://doi.org/10.1016/j.addma.2023.103467. OPEN ACCESS
  • Soares Barreto, E., Wegner, J., Frey, M., Kleszczynski, S., Busch, R., Uhlenwinkel, V., Mädler, L., Ellendt, N. 2023.
    Influence of oxygen in the production chain of Cu–Ti-based metallic glasses via laser powder bed fusion. Powder Metallurgy. , 1-12. DOI: 10.1080/00325899.2023.2179207. OPEN ACCESS
  • Gärtner, E., Witte, A., Peter, N. J., Devulapalli, V., Ellendt, N., Dehm, G., Jägle, E. A., Uhlenwinkel, V., Mädler, L. 2023.
    Melt pool signatures of TiN nanoparticle dry-coated Co25Cr25Fe25Ni25 metal powder in laser-powder-bed-fusion. Materials & Design. 226 , DOI: 10.1016/j.matdes.2023.111626. OPEN ACCESS
  • Cui, C., Becker, L., Gärtner, E., Boes, J., Lentz, J., Uhlenwinkel, V., Steinbacher, M., Weber, S., Fechte-Heinen, R. 2022.
    Laser Additive Manufacturing of Duplex Stainless Steel via Powder Mixture. Journal of Manufacturing and Materials Processing. 6 (4), DOI: 10.3390/jmmp6040072. OPEN ACCESS
  • Weicht, A., Achelis, L., Peters, M., Uhlenwinkel, V., Fritsching, U. 2022.
    Influence of Heated Gas on Atomization of Highly Viscous Melts. ILASS - The European Conference on Liquid Atomization & Spray Systems, Tel Aviv, Israel, 06.09.2022 - 08.09.2022. ILASS-Europe, Hrsg. Tel Aviv, Israel: ILASS-Europe, Institute for Liquid Atomization and Spray Systems, 31, 2022,
  • Hesselmann, M., Knoop, D., Epp, J., Uhlenwinkel, V., von Hehl, A., Tönjes, A. 2022.
    Effect of precipitation-forming elements in a near-eutectic Al-Ce alloy for Laser Powder Bed Fusion. Additive Manufacturing. 57 , DOI: 10.1016/j.addma.2022.102959. OPEN ACCESS
  • Peters, M., Weicht, A., Achelis, L., Evers, S., Hlawatsch, F., Uhlenwinkel, V., Ufermann-Wallmeier, D., Fritsching, U. 2022.
    Spray-Slag – Processing of liquid blast furnace slag.. Recy & DepoTech, Montanuniversität Leoben, Austria, 9. - 11.11.2022. Wien: Pomberger, R. Adam, J. Altendorfer, M. Bouvier-Schwarz, T. Haslauer, P. Kandlbauer, L. Khodier, K. Koinig, G. Kuhn, N. Lasch, T. Mhaddolkar, N. Nigl, T. Rutrecht, B. Sarc, R. Sattler, T. M. Schlögl, S. Stipanovic, H. Tischberger-Aldrian, A. Viczek, S. A., 16, 2022, 649 - 654. ISBN: 978-3-200-08675-3.
  • Hussain, S., Buss, L., Yao, D., Fritsching, U., Uhlenwinkel, V. 2022.
    Droplet velocity and thermal state from hot gas atomization of steel melt: Impact on the quality of the spray-formed tubular deposit. Advanced Powder Technology. 33 (7), DOI: 10.1016/j.apt.2022.103640.
  • Yao, D., Hussain, S., Buss, L., Uhlenwinkel, V., Fritsching, U. 2022.
    A study of the heat transfer of an atomizer gas jet impinging perpendicular on a circular cylinder. International Journal of Thermal Sciences. 176 , 107531. DOI: 10.1016/j.ijthermalsci.2022.107531.
iwt_logo_footer.png

Leibniz-Institut für 
Werkstofforientierte Technologien - IWT

Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Germany

Tel.: (0421) 218-51400
Fax: (0421) 218-51333

  • Institut
    • Über uns
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Koordinierte Programme
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • Über uns
  • Organigramm
  • Stifter
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Gremien
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Servicebereich und Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Wissenschaftliche Abteilungen
  • Forschungsschwerpunkte
  • Koordinierte Programme
  • Technologie - und Wissenstransfer
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Nachwuchsförderung
  • Austauschprogramme
  • Fachgebiete
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  • News
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • HTM
  • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Verbände & Gremien
  • Links aus F&E
audit_beruf_familie_iwt2.png
leibniz_logo_150_de.png
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Frauenförderung
      • Inklusion
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
        • Baustoffmikroskopie und Denkmalpflege
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte Additive Fertigung
        • Beendete Projekte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2231
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
      • Studierende
      • Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Liquid metal – processing tool for recycling
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN
Leichte Sprache