Zum Inhalt springen
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Frauenförderung
      • Inklusion
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
        • Baustoffmikroskopie und Denkmalpflege
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte Additive Fertigung
        • Beendete Projekte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2231
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
      • Studierende
      • Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Liquid metal – processing tool for recycling
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN
Leichte Sprache

Dr.-Ing. Rainer Tinscher

  1. Institut
  2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  3. Rainer Tinscher
Dr.-Ing.

Details

Dr.-Ing. Rainer Tinscher

Oberingenieur / Stellv. Hauptabteilungsleiter Werkstofftechnik

Abteilungen: Werkstofftechnik

Telefon
+49 421 218 51302
Mobil
+49 170 56 35 364
E-Mail
tinscher@iwt-bremen.de
Büro
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
FZB - Raum 2340
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen

Neueste IWT-Publikationen

  • Cui, C., Fritsching, U., Schulz, A., Tinscher, R., Bauckhage, K., Mayr, P. 2005.
    Spray forming of homogeneous 100Cr6 bearing steel billets. Journal of Materials Processing Technology. 168 (3), 496-504. DOI: 10.1016/j.jmatprotec.2005.02.250. OPEN ACCESS
  • Tinscher, R. 2003.
    Werkstoffentwicklung durch Sprühkompaktieren am Beispiel des Stahles 100Cr6. Universität Bremen,
  • Tinscher, R., Bomas, H., Mayr, P. 2000.
    Mechanical Properties of a Spray Deposited Bearing Steel. Spray Deposition and Melt Atomization, Bremen,. Bauckhage, K., Uhlenwinkel, V., Frichting, U., Hrsg. Amsterdam: Elsevier, 1, 2000, 75-90. ISBN: 3-88722-473-6.
  • Tinscher, R., Bomas, H., Mayr, P. 1999.
    Untersuchungen zum Sprühkompaktieren des Stahls 100Cr6. Sprayforming, Bremen,. Bauckhage, K., Uhlenwinkel, V., Hrsg. Bremen: Institut für Werkstofftechnik, 4, 1999, 77-104.
iwt_logo_footer.png

Leibniz-Institut für 
Werkstofforientierte Technologien - IWT

Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Germany

Tel.: (0421) 218-51400
Fax: (0421) 218-51333

  • Institut
    • Über uns
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Koordinierte Programme
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • Über uns
  • Organigramm
  • Stifter
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Gremien
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Servicebereich und Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Wissenschaftliche Abteilungen
  • Forschungsschwerpunkte
  • Koordinierte Programme
  • Technologie - und Wissenstransfer
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Nachwuchsförderung
  • Austauschprogramme
  • Fachgebiete
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  • News
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • HTM
  • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Verbände & Gremien
  • Links aus F&E
audit_beruf_familie_iwt2.png
leibniz_logo_150_de.png
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Frauenförderung
      • Inklusion
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
        • Baustoffmikroskopie und Denkmalpflege
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte Additive Fertigung
        • Beendete Projekte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2231
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
      • Studierende
      • Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Liquid metal – processing tool for recycling
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN
Leichte Sprache