Zum Inhalt springen
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Frauenförderung
      • Inklusion
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
        • Baustoffmikroskopie und Denkmalpflege
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte Additive Fertigung
        • Beendete Projekte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2231
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
      • Studierende
      • Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Liquid metal – processing tool for recycling
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN
Leichte Sprache

Dr.-Ing. Jeremy Epp

  1. Institut
  2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  3. Jeremy Epp
Dr.-Ing.

Details

Dr.-Ing. Jeremy Epp

Abteilungsleiter Physikalische Analytik

Abteilungen: Physikalische Analytik, Werkstofftechnik

Telefon
+49 421 218 51335
E-Mail
epp@iwt-bremen.de
Büro
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
FZB - Raum 1110
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen

Persönliche Daten

Forschungsprofile

Akademische Ausbildung mit Abschluss

07/2006

Master of Science

2003 – 2006

Studium der Werkstofftechnik, Schwerpunkt metallische Werkstoffe, Université Henri-Poincaré, Nancy, Frankreich

2001 – 2003

Höheres Fachdiplom mit dem Schwerpunkt Werkstofftechnik und Wärmebehandlungsverfahren, L.E.G.T. Jean Mermoz, Saint-Louis, Frankreich

Wissenschaftliche Abschlüsse

05/2016                                 

Promotion zum Dr.-Ing.

Thema der Dissertation: Time resolved investigations of phase transformations and stresses during heat treatment of steel samples by means of diffraction experiments

Betreuer: Prof. H.-W. Zoch

Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss

Seit 03/2012

Leiter der Abteilung Physikalische Analytik am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT, vormals Stiftung Institut für Werkstofftechnik in Bremen

07/2006 – 03/2012

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Physikalische Analytik an der Stiftung Institut für Werkstofftechnik (IWT), Bremen

Ämter und Mitgliedschaften

Seit 2008

Antragsteller bzw. Co-Antragssteller von 19 bewilligten Experimenten an Neutronenquellen (ILL, HZB, FRM2) und sechs In-situ-Experimenten an Synchrotronanlagen (ESRF, DESY)

2010

Ausgewählt für die Teilnahme an der DFG-Nachwuchsakademie „Analyse und Bewertung von Eigenspannungen auf unterschiedlichen Längenskalen“, 2010

Seit 2010

Mitglied in der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA)

Seit 2012

Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT)

Seit 2012

Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift HTM - Journal of Heat Treatment and Materials

Seit 2016

Mitglied im MAPEX Center for Materials and Processes, Universität Bremen

Neueste IWT-Publikationen

  • Jedamski, R., Gerhardt, B., Müller, C., Martinez, J., Epp, J. 2023.
    Detectability of Thermomechanical Surface Damages on Quenched and Tempered, Nitrided and Case-Hardened Steels by Barkhausen Noise Analysis. HTM Journal of Heat Treatment and Materials. 78 (1), 32-48. DOI: 10.1515/htm-2022-1036.
  • Belkacemi, L. T., Gault, B., Esin, V. A., Epp, J. 2023.
    Ga-induced delithiation of grain boundaries in a Li containing Al-based alloy. Materials Characterization. 199 , DOI: 10.1016/j.matchar.2023.112812.
  • Rößler, M., Jedamski, R., Heinzel, J. Karpuschewski, B., Epp, J., Dix, M. 2022.
    Überwachung der Randzone beim Umrundschleifen. WT WERKSTATTSTECHNIK. 112 (11-12), 743-749. DOI: doi.org/10.375544/1436-4980-2022-11-12-17.
  • Heinzel, J., Jedamski, R., Rößler, M., Karpuschewski, B., Epp, J., Dix, M. 2022.
    Hybrid approach to evaluate surface integrity based on grinding power and Barkhausen noise. Procedia CIRP. 108 , 489-494. DOI: 10.1016/j.procir.2022.03.076. OPEN ACCESS
  • de Castro, P., Silveira, A. C. F., Dong, J., Turra, C. J., Rocha, A. S., Fechte-Heinen, R., Epp, J. 2022.
    Energy efficient manufacturing chain for advanced bainitic steels based on thermo-mechanical processing. 27th IFHTSE Congress & European Conference on Heat Treatment 2022, Salzburg,. Salzburg: 2022,
  • Hesselmann, M., Knoop, D., Epp, J., Uhlenwinkel, V., von Hehl, A., Tönjes, A. 2022.
    Effect of precipitation-forming elements in a near-eutectic Al-Ce alloy for Laser Powder Bed Fusion. Additive Manufacturing. 57 , DOI: 10.1016/j.addma.2022.102959. OPEN ACCESS
  • Ivaniski, T. M., Castro, P. J. de, Rodrigues, D., Epp, J., Nunes, R. M., Rocha, A. da S. 2022.
    Numerical and Experimental Study of an Industrial Case for Grain Size Evolution in Bainitic Steel in Controlled Hot Forging and its Influence on Mechanical Performance. Materials Research. 25 , DOI: 10.1590/1980-5373-mr-2021-0598.
  • Jedamski, R., Heinzel, J., Karpuschewski, B., Epp, J. 2022.
    In-Process Measurement of Barkhausen Noise for Detection of Surface Integrity during Grinding. Applied Sciences. 12 (9), DOI: 10.3390/app12094671. OPEN ACCESS
  • Mikulewitsch, M., Dong, J., Stöbener, D., Epp, J., Fischer, A. 2022.
    Influences on Quantitative Nitriding Layer Thickness Measurements using Model-Based Photothermal Radiometry*. HTM Journal of Heat Treatment and Materials. 77 (5), 357-373. DOI: 10.1515/htm-2022-1024.
  • Zuern, M. G., Tapar, O., Ho, P., Epp, J., Gibmeier, J. 2022.
    Interrelation between Microstructure and Residual Stresses for Low-Pressure Carburizing of Steel AISI 5120 under Defined Process Parameter Variation. HTM Journal of Heat Treatment and Materials. 77 (1), 29-52. DOI: 10.1515/htm-2022-0002.
iwt_logo_footer.png

Leibniz-Institut für 
Werkstofforientierte Technologien - IWT

Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Germany

Tel.: (0421) 218-51400
Fax: (0421) 218-51333

  • Institut
    • Über uns
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Koordinierte Programme
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • Über uns
  • Organigramm
  • Stifter
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Gremien
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Servicebereich und Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Wissenschaftliche Abteilungen
  • Forschungsschwerpunkte
  • Koordinierte Programme
  • Technologie - und Wissenstransfer
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Nachwuchsförderung
  • Austauschprogramme
  • Fachgebiete
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  • News
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • HTM
  • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Verbände & Gremien
  • Links aus F&E
audit_beruf_familie_iwt2.png
leibniz_logo_150_de.png
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Frauenförderung
      • Inklusion
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
        • Baustoffmikroskopie und Denkmalpflege
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte Additive Fertigung
        • Beendete Projekte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2231
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
      • Studierende
      • Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Liquid metal – processing tool for recycling
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN
Leichte Sprache