Zum Inhalt springen

Arbeitsgebiete

Putze / Mörtel / Stuck

Materialidentifizierung

  •         Bindemitteluntersuchung
  •         Unterscheidung Kalkmörtel / Gipsmörtel / Zementmörtel
  •         Identifizierung von Bindemittelgemischen
  •         Nachweis hydraulischer Anteile
  •         Nachweis von Hochbrandgips
  •         Mineralog.-petrograph. Zuschlaguntersuchung
  •         Bestimmung des Größtkorns
  •          Akzessorien

Vergleichende Mörteluntersuchungen (Bauforschung)

Interpretation von Materialkennwerten

Schadensmechanismen (Ursachen und Wirkungsweise)

  •         Entfestigungsprofile
  •         Mineralumwandlungen, Neubildungen
  •         Art und Verteilung von Salzen (v.a. Gips)
  •         Krusten, Verfärbungen (Identifizierung, Ursachen, Folgen)

Ableitung von Konservierungsstrategien (Festigung, Ergänzung)

Erfolgsbewertung von Konservierungsmaßnahmen

Definition der Anforderungsprofile für Reparaturmörtel

Referenzobjekte

Ziegel und Terrakotta

Materialklassifizierung

Interpretation von Materialkennwerten

Schadensmechanismen (Ursachen und Wirkungsweise)

  •         Entfestigungsprofile
  •         Mineralumwandlungen, Neubildungen
  •         Art und Verteilung von Salzen (v.a. Gips)
  •         Krusten, Verfärbungen (Identifizierung, Ursachen, Folgen)

Materialkundliche Untersuchung von Reparaturmaterialien

Erfolgsbewertung von Konservierungsmaßnahmen

Referenzobjekte

Naturstein

Mineralogisch-petrographische Identifizierung

Interpretation von Materialkennwerten

Verwitterungsbedingte Veränderungen

  •         Entfestigungsprofile
  •         Mineralumwandlungen, Neubildungen
  •         Art- und Verteilung von Salzen
  •         Krusten, Verfärbungen (Identifizierung, Ursachen, Folgen)

Schadensmechanismen (Ursachen und Wirkungsweise)

Ableitung von Konservierungsstrategien (Reinigung, Festigung, Ergänzung)

Erfolgsbewertung von Konservierungsmaßnahmen

Referenzobjekte

Wandmalerei

Untersuchung des Malschichtträgers (Putze und Mörtel)

Stratigraphische Untersuchungen (Schichtenfolge)

Zusammensetzung der Malmaterialien

  •         Identifizierung der Pigmente
  •         Bindemittelanalysen (Fremdleistung - organ. Analytik)

Untersuchung der Maltechniken

Nachweis historischer Konservierungen

Schadensmechanismen (Ursachen und Wirkungsweise)

Veränderungen der Malmaterialien (Krusten, Bindemittelabbau, Pigmentumwandlungen)
Feuchte und Salz (Analysen und Interpretation)

Ableitung von Konservierungsstrategien (Reinigung, Festigung, Gipsumwandlungen, Gipsumwandlung, Salzminderung)

Erfolgsbewertung von Konservierungsmaßnahmen

Referenzobjekte

Glas und Glasuren

Charakterisierung des keramischen Trägers

Interpretation von Materialkennwerten (Keramik)

Bestimmung der chemischen Glasur-Zusammensetzung

Analyse der Ursachen von Veränderungen

  •        Krusten, Schleier, Trübungen, Risse

Klärung der Schadenmechanismen

Ableitung von Konservierungsstrategien (Festigung, Glasurergänzung)

Erfolgsbewertung von Konservierungsmaßnahmen

Referenzobjekte