Auszeichnung für Bachelorarbeit an der MPA

In Zusammenarbeit mit der Amtlichen Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen - MPA untersuchte der Bauingenieurstudent Daniel Betz im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Bremen die Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus kleinformatigen künstlichen Steinen. Für diese Arbeit wurde er mit dem Peter-Wefing-Förderpreis für technische Innovationen ausgezeichnet. Der jährlich vergebene Preis für herausragende Abschlussarbeiten ist mit 2.000 Euro dotiert.
Daniel Betz führte an der MPA ein umfangreiches Versuchsprogramm durch, um zerstörungsarm Bestandsmauerwerke aus kleinformatigen künstlichen Steinen zu bewerten und weiter zu nutzen. Herr Prof. Dr. Ufermann-Wallmeier betreute die Studienarbeit als 2. Prüfer und unterstützte Daniel Betz bei den Versuchen in der MPA.
Am 18. November 2020 fand die Preisverleihung an der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen in einer kleinen Feierstunde statt, die online für alle Studierenden übertragen wurde. Der Peter-Wefing-Förderpreis wurde der Hochschule Bremen von Kaufmann Peter Wefing gestiftet und wird seit 2001 jährlich von einer Jury verliehen. Er gilt hervorragenden Bachelor- und Master-Arbeiten aus den Studiengängen der Abteilung Bau und Umwelt der Hochschule Bremen, die besondere baukulturelle, theoretische und konstruktive Kompetenzen aufweisen.
Weitere Informationen: Text und Bilder finden Sie hier.
(c) Hochschule Bremen / Thomas Ferstl