
Details
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
Stellv. Hauptabteilungsleiter Fertigungstechnik
Abteilungen: Fertigungstechnik
FZB - Raum 0470
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Persönliche Daten
Forschungsprofile
Akademische Ausbildung mit Abschluss
1994 | Diplom |
1988 – 1994 | Studium des Maschinenbaus (Technische Universität Berlin) Studienrichtung: Strömungsmaschinen |
Wissenschaftliche Abschlüsse
08/2009 | Habilitation am Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen und Erlangung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet Fertigungstechnik Thema der Habilitationsschrift: Schleifprozesse verstehen: Zum Stand der Modellbildung und Simulation sowie unterstützender experimenteller Methoden |
01/2000 | Promotion zum Dr.-Ing. Thema der Dissertation: Methoden zur Untersuchung und Optimierung der Kühlschmierung beim Schleifen Betreuer: Prof. Brinksmeier |
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss
seit 06/2012 | Honorarprofessor für das Fachgebiet Fertigungsverfahren/ Fertigungstechnik Stellvertretender Leiter des Fachgebiets Fertigungsverfahren und Labor für Mikrozerspanung der Universität Bremen Stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Fertigungstechnik im IWT |
06/2012 – 02/2019 | Leiter der Abteilung Werkstofforientierte Fertigung im IWT |
06/1998 – 06/2012 | Oberingenieur in der Hauptabteilung Fertigungstechnik des IWT und im Fachgebiet Fertigungsverfahren und Labor für Mikrozerspanung der Universität Bremen Stellvertretender Leiter des Fachgebiets Fertigungsverfahren und Labor für Mikrozerspanung der Universität Bremen |
10/1994 – 05/1998 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im IWT Stellvertretender Leiter der Abt. Fertigungstechnische Verfahrensintegration |
Auszeichnungen
10/2000 | 3. FAG-Kugelfischer-Preis für die Dissertationsschrift |
Ämter und Mitgliedschaften
| Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP): Associate Membership |
| Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V. (AWT) |
| Gutachtertätigkeiten für die - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG - Europäische Kommission |
Neueste IWT-Publikationen
Simulation of internal material loads caused by multiple contacts in grinding with predominantly mechanical impact. Procedia CIRP. 102, 55-60. DOI: https://doi.org/10.1016/j.procir.2021.09.010. OPEN ACCESS 2021.
Comprehensive analysis of the thermal impact and its depth effect in grinding. CIRP Annals – Manufacturing Technology. 70(1), 289-292. DOI: 10.1016/j.cirp.2021.04.010. 2021.
Comprehensive analysis of the thermal impact and its depth effect in grinding. CIRP Annals - Manufacturing Technology. 70(1), 289-292. DOI: 10.1016/j.cirp.2021.04.010. 2021.
Funktionsorientierte Feinbearbeitung von Hochleistungswerkstoffen. Moderne Schleiftechnologie und Feinstbearbeitung.. Azarhoushang, B., Hrsg. 2021.
Evaluation of Hardness and Residual Stress Changes of AISI 4140 Steel Due to Thermal Load during Surface Grinding. Journal of Manufacturing and Materials Processing. 5(3), DOI: 10.3390/jmmp5030073. OPEN ACCESS 2021.
Evaluation of approaches to compensate the thermo-mechanical distortion effects during profile grinding. Procedia CIRP. 102, 331-336. DOI: https://doi.org/10.1016/j.procir.2021.09.057. 2021.
Influence of Subsequently Applied Mechanical and Thermal Loads on Surfaces Ground with Mechanical Main Impact. Materials (Basel). PMC8125391(9), DOI: 10.3390/ma14092386. OPEN ACCESS 2021.
Development of surface residual stress and surface state of 42CrMo4 in multistage grinding. Procedia CIRP. 87, 198-203. DOI: 10.1016/j.procir.2020.02.095. OPEN ACCESS 2020.
Grinding burn limits: Generation of surface layer modification charts for discontinuous profile grinding with analogy trials. CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology. 31, 99-107. DOI: 10.1016/j.cirpj.2020.09.014. 2020.
Prozessleistungsfähigkeit, Energieeffizienz und Randzonenbeeinflussung beim Schleifen. Jahrbuch Schleifen, Honen, Läppen und Polieren : Verfahren und Maschinen. Hoffmeister, H.-W., Denkena, B., Hrsg. Essen: Vulkan-Verlag GmbH, 2-14. ISBN: 9783802731341 978-3-8027-3133-4 3-8027-3133-6. 2020.