
Details
Dr.-Ing. Klaus Burkart
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilungen: Strukturmechanik, Werkstofftechnik
Telefon
+49 421 218 51317
E-Mail
Büro
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
FZB - Raum 1340
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
FZB - Raum 1340
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Neueste IWT-Publikationen
Evaluation of the plastic deformation behavior of modified 100Cr6 steels with increased fractions of retained austenite using cyclic indentation tests. Materials Testing. 64(9), 1298-1312. DOI: doi:10.1515/mt-2022-0087. 2022.
Evaluierung der Restaustenitstabilität carbonitrierter Stähle unter mechanischer Beanspruchung: Abschlussbericht FVA-Forschungsvorhaben 595II. Frankfurt: Leibniz-IWT 2020.
Evaluation of multiple-flaw failure of bearing steel 52100 of different heats in the VHCF regime and mathematical determination of single-flaw behaviour. Fatigue of Materials at Very High Numbers of Loading Cycles. Springer Spektrum, Wiesbaden, 211-231. DOI: 10.1007/978-3-658-24531-3_10. ISBN: 978-3-658-24530-6 978-3-658-24531-3. 2018.
Evaluation of multiple-flaw failure of bearing steel 52100 in the VHCF regime and description of the single-flaw behaviour. Proc. 7th Int. Conf. on VHCF (VHCF-7)., Dresden. Zimmermann, M., Christ, H.-J., Hrsg. Universität, Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung, 6. 2017.
Forschungsdatenmanagement mit InfoSys – Ein Ansatz zum Teilen von Forschungsdaten in den Materialwissenschaften. Tagung Werkstoffprüfung., Berlin, Deutschland. Frenz, H., Hrsg. Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V. (DVM), auf CD. 2017.
VHCF behaviour of case-hardened specimens made of two grades of steel SAE 5120 differing in microstructure. International Journal of Fatigue. 60, 63-73. DOI: 10.1016/j.ijfatigue.2012.10.001. 2014.