
Details
Dr.-Ing. Dipl.-Biol. Daniel Meyer
Oberingenieur Fertigungstechnik
Abteilungen: Fertigungstechnik
FZB - Raum 0460
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Persönliche Daten
Forschungsprofile
Fertigungsverfahren
Spanende Fertigung
Mechanische Oberflächenbehandlung
Kühlschmierstoffe
Oberflächenintegrität
Akademische Ausbildung mit Abschluss
12/2004 | Diplom (Dipl.-Biol.) im Fachbereich Biologie/Chemie an der Universität Bremen |
04/2004 – 11/2004 | Diplomarbeit am Zentrum für Humangenetik (ZHG) im Bereich der Schilddrüsentumorforschung Betreuer: Prof. Bullerdiek |
10/1999 – 11/2004 | Biologie-Studium (Universität Bremen) |
Wissenschaftliche Abschlüsse
2012 – (August) 2022 | Habilitation (venia legendi) im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen, Kolloquium voraussichtlich im August 2022 |
04/2012 | Promotion zum Dr.-Ing. im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen Thema der Dissertation: Wärmebehandlungsfreie Fertigung randschichtgehärteter Bauteile durch mechanisch induziertes Härten Betreuer: Prof. Brinksmeier |
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss
10/2016 – 03/2017 | Gastwissenschaftler bei der Forschungsgruppe Freiformoptik und -dozent an der University of North Carolina at Charlotte (UNCC), USA, bei Prof. M.A. Davies |
Seit 06/2012 | Oberingenieur und Leiter der internen Nachwuchsforschergruppe zur „Oberflächenfunktionalisierung in der Fertigung“ |
2011 – 2016 | Post-Doc-Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator eines europäischen Projekts zur wissenschaftlich fundierten Analyse der Funktionsweise, Wartung und Versorgung von Kühlschmierstoffen |
Seit 2012 | Lehrbeauftragter der Studiengänge "Energy- and resource-efficient metalworking“ und “Manufacturing and Surface Integrity” (Master) sowie“Manufacturing Technologies” (Bachelor) an der Universität Bremen |
07/2006 – 05/2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Fertigungsverfahren des Fachbereichs Produktionstechnik an der Universität Bremen bei Prof. E. Brinksmeier |
01/2005 – 05/2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Humangenetik des Fachbereichs Biologie/Chemie an der Universität Bremen bei Prof. J. Bullerdiek Schwerpunkte: Entwicklung von Microarrays zur Analyse der Genexpression tumorrelevanter Gene |
Auszeichnungen
2017 | Stipendium der Hans-Lenze Stiftung zur Durchführung eines Auslandsaufenthalts an der UNCC, Charlotte, USA |
2016 | Otto Kienzle Gedenkmünze der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) |
2014 | Aufnahme in die „4 mal 40 unter 40“ der Zeitschrift „Capital“ (Auszeichnung der einflussreichsten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Deutschland) |
2014 | Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
2013 | F.W. Taylor Medal der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) |
Ämter und Mitgliedschaften
2018 – 2019 | Gastredakteur der Sonderausgabe "Surface Integrity in Machining" des Journal of Manufacturing and Materials Processing |
Seit 08/2018 | Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP), Associate Member |
Seit 01/2015 | Center for Materials and Processes (MAPEX), Nachwuchswissenschaftler |
Seit 05/2014 | Gewähltes Mitglied und Alumni der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) |
Seit 2014 | Mitglied und Teilprojektleiter verschiedener Sonderforschungsbereiche (SFB) 1232/ TRR 136 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), darunter Kooperationen mit der RWTH Aachen, der Oklahoma State University (OSU) und der Max-Planck-Gesellschaft. Interdisziplinäre Spitzenforschung mit Schwerpunkt auf dem Werkstoffverhalten bei der Nachbearbeitung und der Entwicklung neuer Werkstoffe durch Hochdurchsatzverfahren zur Optimierung der Legierungszusammensetzung. |
2012 | Herausgeber von Procedia Engineering (Elsevier) Vol. 19, Proceedings of the 1st CIRP Conference on Surface Integrity, S. 1-414 |
Seit 2012 | Gutachter für mehrere internationale Fachzeitschriften mit Peer Review. Unter anderem: |
Seit 2012 | Mitglied des Lenkungsausschusses und des internationalen Programmausschusses der CIRP-Konferenzreihe CSI |
Seit 2012 | Mentor von 7 Dissertationen |
2011– 2017 | Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP), Research Affiliate |
Seit 2006 | Beutreuer und Gutachter von 16 Master- und Bachelorarbeiten |
Publikationen
Researcher ID: P-7906-2015
ORCID ID: | 0000-0003-2747-6589 |
Scopus Author: |
Neueste IWT-Publikationen
Experimental Methods to Enable High-Throughput Characterization of New Structural Materials. The Journal of The Minerals, Metals & Materials Society (JOM). 73(11), 3347-3355. DOI: 10.1007/s11837-021-04901-w. OPEN ACCESS 2021.
Feasibility of Optical Flow Field Measurements of the Coolant in a Grinding Machine. Applied Sciences. 11(24), DOI: 10.3390/app112411615. OPEN ACCESS 2021.
Combined laser and deep rolling process as a means to study thermo-mechanical processes. Procedia CIRP. 102, 369-374. DOI: 10.1016/j.procir.2021.09.063. OPEN ACCESS 2021.
Analysis of internal material loads and Process Signature Components in deep rolling. CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology. 35, 400-409. DOI: 10.1016/j.cirpj.2021.06.024. OPEN ACCESS 2021.
Modelling and Simulation of Mechanical Loads and Residual Stresses in Deep Rolling at Elevated Temperature. Journal of Manufacturing and Materials Processing. 5(3), DOI: 10.3390/jmmp5030076. OPEN ACCESS 2021.
Sequential Processing of Cold Gas Sprayed Alloys by Milling and Deep Rolling. Materials. 14(13), DOI: 10.3390/ma14133699. OPEN ACCESS 2021.
Pulsed Mechanical Surface Treatment—An Approach to Combine the Advantages of Shot Peening, Deep Rolling, and Machine Hammer Peening. Journal of Manufacturing and Materials Processing. 5(3), 18. DOI: https://doi.org/10.3390/jmmp5030098. OPEN ACCESS 2021.
Particle-oriented peening as method to investigate the material dependent deformation behaviour. Journal of Materials Processing Technology. 289, 11. DOI: 10.1016/j.jmatprotec.2020.116960. 2021.
Thermal Effects on Surface and Subsurface Modifications in Laser-Combined Deep Rolling. Journal of Manufacturing and Materials Processing. 5(2), DOI: 10.3390/jmmp5020055. OPEN ACCESS 2021.
Development of surface residual stress and surface state of 42CrMo4 in multistage grinding. Procedia CIRP. 87, 198-203. DOI: 10.1016/j.procir.2020.02.095. OPEN ACCESS 2020.