Zum Inhalt springen
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT Bremen
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Frauenförderung
      • Inklusion
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
          • Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle
          • Zertifikate im nationalen Bereich (Landesbauordnungen)
          • Zertifikate im europäischen Bereich (BauPVO)
          • Zertifikate und Bescheinigungen im freiwilligen Bereich
        • Baustoffmikroskopie und Denkmalpflege
          • Beendete Projekte
          • Arbeitsgebiete
          • Referenzobjekte
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte
        • Beendete Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
        • SPP 1676
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
      • Studierende
      • Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Liquid metal – processing tool for recycling
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN

Dr.-Ing. Andree Irretier

header_netzwerk.jpg
  1. Institut
  2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  3. Andree Irretier
Dr.-Ing.

Details

Dr.-Ing. Andree Irretier

Abteilungsleiter Metallische Werkstoffe und Bauteile / Abteilungsleiter Metallographische Analytik

Abteilungen: Metallographische Analytik, Werkstofftechnik, Materialprüfungsanstalt, Metallische Werkstoffe und Baustoffe, Additive Fertigung

Telefon
+49 421 218 51419
E-Mail
irretier(at)mpa-bremen.de
Büro
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
MPA / FZB - Raum 1220
Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen

Neueste IWT-Publikationen

  • Irretier, A., Dalgic, M., 2020.
    In-situ Detection of Fatigue Cracks by Acoustic Emission Techniques in Large Trailer Frames: ASNT 2020. Springer Handbook of Mechanical Engineering. ASNT 2020.. Chemie Ingenieur Technik. American Society for Nondestructive Testing, 10. ISBN: 978-3-030-47034-0.
  • Burkart, K., Dalgic, M., Irretier, A., 2017.
    Forschungsdatenmanagement mit InfoSys – Ein Ansatz zum Teilen von Forschungsdaten in den Materialwissenschaften: Tagung Werkstoffprüfung. Outcome of the research unit FOR1224: CFRP-Al transition structures in lightweight constructions. Tagung Werkstoffprüfung., Berlin, Deutschland. Procedia Manufacturing. Frenz, H., Hrsg. Berlin: Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V. (DVM), auf CD. ISBN: 9783746061337.
  • Dalgic, M., Irretier, A., 2017.
    Monitoring crack formation in metal structures with a percussion-inspired detection method: 9th NDT in Progress. Cold Mirco Metal Forming. 9th NDT in Progress., Prag, Tschechische Republik. Mineralöltechnik. Prag, Tschechische Republik: Institute of Thermomechanics AS CR, 67-74. ISBN: 978-3-030-11279-0 978-3-030-11280-6. OPEN ACCESS
  • Dalgic, M., Lübben, T., Irretier, A., 2010.
    The Bauschinger effect in the supercooled austenite of SAE 52100 steel: Acta Materialia. Metal Sprays and Spray Deposition. Residual Stresses 2016. 03.-07.07.2016, Sydney, Australia. Acta Materialia. (13), 4478-4491. DOI: 10.1016/j.actamat.2010.04.044.
  • Irretier, A. 2007.
    Entwicklung einer Wärmebehandlungstechnologie für verzugsarme Bauteile aus aushärtbaren Aluminiumlegierungen: Mineralöl Technik. Jahresberichte aus dem Forschungsprogramm Steinzerfall, Steinkonservierung. Band 5, 1993. Bremen: Universität Bremen, 3433012490.
  • Ellendt, N., Uhlenwinkel, V., Irretier, A., 2007.
    Spray forming of Mg2Si rich aluminum alloys: Progress in Powder Metallurgy, Pts 1 and 2. Sprühkompaktieren (Sprayforming). Kongress zur Getriebeproduktion der Forschungsvereinigung Antriebstechnik., Würzburg. Progress in Powder Metallurgy, Pts 1 and 2. , 437-440. DOI: 10.4028/www.scientific.net/MSF.534-536.437. OPEN ACCESS
  • Ellendt, N., Uhlenwinkel, V., Irretier, A., 2006.
    Spray forming of Mg2Si rich aluminum alloys: International Conference on Spray Deposition and Melt Atomization. Forschung im HLRN Verbund 2019. International Conference on Spray Deposition and Melt Atomization., Bremen. IEEE Transactions on Industrial Informatics. Bremen: Universität Bremen, CD-ROM. ISBN: 978-3-00-063360-7.
iwt_logo_footer.png

Leibniz-Institut für 
Werkstofforientierte Technologien - IWT

Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Germany

Tel.: (0421) 218-51400
Fax: (0421) 218-51333

  • Institut
    • Über uns
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Koordinierte Programme
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • Über uns
  • Organigramm
  • Stifter
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Gremien
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Servicebereich und Dienstleistungen
  • Anfahrt
  • Wissenschaftliche Abteilungen
  • Forschungsschwerpunkte
  • Koordinierte Programme
  • Technologie - und Wissenstransfer
  • Publikationen
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Nachwuchsförderung
  • Austauschprogramme
  • Fachgebiete
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  • News
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • HTM
  • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Verbände & Gremien
  • Links aus F&E
audit_beruf_familie_iwt2.png
leibniz_logo_150_de.png
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Direktorium
      • Historie
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Werkstofftechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Verfahrenstechnik
        • Direktoriumshistorie der Hauptabteilung Fertigungstechnik
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Alumni
      • Beruf und Familie
      • Frauenförderung
      • Inklusion
    • Organigramm
    • Stifter
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Gremien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Servicebereich und Dienstleistungen
      • Werkstatt
      • Verwaltung
        • Veröffentlichung von Aufträgen
      • IT
      • Wissenschaftskommunikation
    • Anfahrt
  • Forschung
    • Wissenschaftliche Abteilungen
      • Werkstofftechnik
        • Wärmebehandlung
        • Oberflächentechnik
        • Leichtbauwerkstoffe
        • Strukturmechanik
        • Physikalische Analytik
        • Metallographische Analytik
        • Metallurgie und Umformtechnik
      • Verfahrenstechnik
        • Metallzerstäubung und Sprühkompaktieren
        • Mehrphasenströmung, Wärme- und Stoffübertragung
        • Prozessierung von Funktionsmaterialien
        • Reaktive Sprühtechnik
      • Fertigungstechnik
        • Labor für Mikrozerspanung
        • Geometrisch bestimmte Prozesse
        • Schleifen und Verzahnung
      • Materialprüfungsanstalt
        • Bauwesen
          • Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle
          • Zertifikate im nationalen Bereich (Landesbauordnungen)
          • Zertifikate im europäischen Bereich (BauPVO)
          • Zertifikate und Bescheinigungen im freiwilligen Bereich
        • Baustoffmikroskopie und Denkmalpflege
          • Beendete Projekte
          • Arbeitsgebiete
          • Referenzobjekte
        • Metallische Werkstoffe und Bauteile
        • Mikrobiologie
        • Qualitätsmanagement
    • Forschungsschwerpunkte
      • Wasserstofftechnologien
        • Aktuelle Projekte
      • Additive Fertigung
        • Aktuelle Projekte
        • Beendete Projekte
      • Digitalisierung
    • Koordinierte Programme
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
        • SFB/TRR 136
        • SFB 1232
      • Schwerpunktprogramme
        • SPP 2289
        • SPP 2122
        • SPP 2086
        • SPP 2080
        • SPP 2074
        • SPP 2045
        • SPP 2013
        • SPP 2006
        • SPP 1980
        • SPP 1934
        • SPP 1713
        • SPP 1679
        • SPP 1676
      • Forschungsgruppen
        • FOR 2688
        • FOR 1845
    • Technologie - und Wissenstransfer
    • Publikationen
  • Nachwuchs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Nachwuchsförderung
      • Studierende
      • Schülerinnen und Schüler
    • Austauschprogramme
  • Uni & Lehre
    • Fachgebiete
      • Werkstofftechnik/Metalle
      • Mechanische Verfahrenstechnik
      • Fertigungsverfahren
      • Bau und Umwelt
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Media
    • News
      • Aktuelle News
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • IWT & friends – Industrie- und Kooperationstage
      • IWT-Alumnitag
      • Digitale Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT Live“
        • Metallpulver für die additive Fertigung
        • Funktionalisierung optischer Oberflächen durch Zerspanung
        • Application of deep learning image recognition techniques
        • Schnellidentifizierung von Mikroorganismen mit dem MALDI-
        • Towards Useful Ontologies in Material Science Engineering
        • Digitale werkstofforientierte Produktion am Beispiel
        • Introduction to atom probe tomography and its application
        • Der Wertstoff Porenbeton
        • Künstliche Intelligenz in Fertigungsvorbereitung und Weg
        • Liquid metal – processing tool for recycling
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • HTM
    • Jahresbericht des Leibniz-IWT
  • Netzwerk & Partner
    • Verbände & Gremien
    • Links aus F&E
  • DE
  • EN