Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT Bremen

Herzlich willkommen am Leibniz-IWT.

Wir forschen an werkstofforientierten Zukunftstechnologien.

Das Leibniz-IWT ist seit Mai 2022 wieder in den Regelbetrieb zurückgekehrt und steht Ihnen wieder vor Ort zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei Ihrem nächsten Besuch bei uns die aktuellen Hygieneregeln und Corona-Schutzvorkehrungen, über die Sie Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner gerne informiert.

Herzlich willkommen am Leibniz-IWT.

Wir forschen an werkstofforientierten Zukunftstechnologien.

Das Leibniz-IWT ist seit Mai 2022 wieder in den Regelbetrieb zurückgekehrt und steht Ihnen wieder vor Ort zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei Ihrem nächsten Besuch bei uns die aktuellen Hygieneregeln und Corona-Schutzvorkehrungen, über die Sie Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner gerne informiert.

Herzlich willkommen am Leibniz-IWT.

Wir forschen an werkstofforientierten Zukunftstechnologien.

Das Leibniz-IWT ist seit Mai 2022 wieder in den Regelbetrieb zurückgekehrt und steht Ihnen wieder vor Ort zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei Ihrem nächsten Besuch bei uns die aktuellen Hygieneregeln und Corona-Schutzvorkehrungen, über die Sie Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner gerne informiert.

Foto: Detmar Schmoll / Universität Bremen

Seit 1950 wird am Leibniz-IWT in Bremen an hochbeanspruchten metallischen Strukturwerkstoffen geforscht.

Im Leibniz-IWT finden sich werkstofftechnische, verfahrenstechnische und fertigungstechnische Kompetenzen in einem Institut.

Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, übergreifende Fragestellungen hoher Praxisrelevanz hochbeanspruchter Bauteile entlang der gesamten Prozesskette abzubilden und zu erforschen.

Die MPA Bremen gehört zum Geschäftsbereich des Leibniz-IWT und bietet vielseitige Serviceleistungen auf dem Gebiet der Werkstoff- und Baustoffprüfung sowie der Schadensanalytik an.

In den Fachbereichen Bauwesen, Baustoffmikroskopie und Denkmalpflege, Metallische Werkstoffe und Bauteile sowie Mikrobiologie wird interdisziplinär gearbeitet, um optimale Lösungen für individuelle Fragestellungen zu finden.

Zudem ist die MPA bauaufsichtlich anerkannte und europäisch notifizierte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle.

Veranstaltungen

Alle anzeigen
2023 / März

15. Mär. 2023

AWT - Seminare
"Randschichthärten"

21. Mär. 2023

AWT - Seminare
Bauteilreinigung in Härtereien

Forschungsschwerpunkte / Hauptabteilungen

  • Additive Fertigung
  • Werkstofftechnik
  • Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Materialprüfungsanstalt

Legierungen, Pulver erzeugen, 3D Drucken

Additive Fertigung

Die prozesskettenübergreifende Betrachtung der Fertigung hochbeanspruchter metallischer Bauteile ist seit vielen Jahren ein wichtiges Element der Forschungsstrategie des Leibniz-IWT. Durch die disziplinübergreifenden Kompetenzen am Leibniz-IWT kann die gesamte Prozesskette zur additiven Fertigung von der Legierungsentwicklung, über die Pulvererzeugung bis hin zum qualitätsgesicherten hochfesten Bauteil abgebildet werden.

  • Additive Fertigung
  • Werkstofftechnik
  • Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Materialprüfungsanstalt

Werkstofftechnik

Werkstofftechnik

Unsere werkstofftechnischen Kompetenzen umfassen die Wärmebehandlung von Metallen, Oberflächentechnologie, Charakterisierung der Materialstruktur, mechanische Werkstoffeigenschaften sowie die Optimierung der Werkstoffeigenschaften für den betrieblichen Einsatz. Darüber hinaus führen wir Prüfungen und Untersuchungen von Schadensfällen durch und beraten und erstellen Gutachten für Industrie, Behörden und Privatpersonen

  • Additive Fertigung
  • Werkstofftechnik
  • Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Materialprüfungsanstalt

Fertigungstechnik

Fertigungstechnik

Unsere fertigungstechnischen Kompetenzen umfassen die Ermittlung der Wirkzusammenhänge bei trennenden (spanenden) und umformenden Verfahren. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Entwurf von Prozessketten und fertigungstechnische Verfahrensintegration, prozessnaher Qualitätsprüfung und Fertigungsmesstechnik, Prozesssimulation sowie auf der Entwicklung von Grundlagen und Verfahren zur Herstellung innovativer Produkte der Mikrotechnik, Medizintechnik sowie der Luft- und Raumfahrttechnik

  • Additive Fertigung
  • Werkstofftechnik
  • Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Materialprüfungsanstalt

Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik

Unsere verfahrenstechnische Kompetenzen umfassen die Herstellung, Verarbeitung, Modellierung und Charakterisierung von Partikeln in der Gasphase, reaktive und nicht-reaktive Sprüh- und Schichtbildungsprozesse (z.B. Flammensprühpyrolyse, Sprühkompaktieren, Pulverherstellung, Sprühkühlung), in Kombination mit der Prozesssimulation und –optimierung mit Hilfe von Mehrphasenmodellen sowie der Prozess- und Partikelcharakterisierung durch elektromagnetische Wellen.

  • Additive Fertigung
  • Werkstofftechnik
  • Fertigungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Materialprüfungsanstalt

Materialprüfungsanstalt

Materialprüfungsanstalt

Die Amtliche Materialprüfungsanstalt bietet Serviceleistungen und Forschung auf dem Gebiet der Werkstoff- und Baustoffprüfung sowie der Schadensanalytik an. Unsere Kompetenzen umfassen Prüfen, Überwachen, Zertifizieren, Asbestuntersuchungen, Denkmalpflegeforschung, Recycling und Wertstoffverwertung im Bauwesen, Cryo-Mikroskopie, Schadensanalyse.