Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT Bremen
VOLLTEXT:
MITARBEITER:
 
IWT HomePresse/AktuellesPresse Archiv2012
  • IWT im Überblick
  • Presse/Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • SFB
  • Uni & Lehre
  • Stellenangebote
  • Links aus F&E
 
  • IWT Jahresberichte
  • Presse Archiv
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • ...-2010

MPA rettet Weihnachtsbeleuchtung in der Sögestraße

Die Amtliche Materialprüfungsanstalt Bremen hat dafür gesorgt, dass die Weihnachtsbeleuchtung in der Bremer Sögestraße auch dieses Jahr erstrahlt wie eh und je. Kurzfristig hatte die Cityinitative die Fachleute gebeten, den Zustand der in die Jahre gekommenen Fassadenhaken zur Befestigung der leuchtenden Figuren zu untersuchen.

 

teaserimage
 

Mensa als Messehalle - IWT besucht Schule in Brinkum

Am Wochenende ist der Schulhof der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Brinkum wie immer verwaist. Doch in der Mensa herrscht reger Andrang: Unter dem Motto "Studium und Beruf" hatten sich dort gut 40 Aussteller zu einer speziellen Berufsorientierungsmesse eingefunden - das IWT war mit dabei.

teaserimage
 

Diplomarbeit zur Flammensprühpyrolyse prämiert

Am 24. Oktober 2012 erhielt Jochen Dreyer den Bremer Ingenieurpreis 2012 des VDI für seine Arbeit “Preparation and characterization of nanoscaled heterojunctions for photocatalytic applications”. Sie entstand mit Unterstützung der Hauptabteilung Verfahrenstechnik des IWT.

teaserimage
 

BAM-Beirat „Werkstoffe und technische Systeme“: Prof. Zoch neuer Vorsitzender

Im August 2012 hat der Geschäftsführende Direktor des IWT, Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Zoch, den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats „Werkstoffe und technische Systeme“ der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) übernommen.

teaserimage
 

Leicht abgehoben: Stahl fliegt 2012

Wie hält man 400 Gramm Stahl möglichst lange in der Luft? Studierende der Produktionstechnik wissen es! Die Sieger des Projektwettbewerbs „Stahl fliegt 2012“ stehen fest. Die Studierenden werden im November im Rahmen der „8. Fachtagung Walzprofilieren“ in Darmstadt geehrt.

teaserimage
 

Kompetenz in Luft- und Raumfahrt: IWT bei der ILA (11-14.09.2012)

Auf der ILA Berlin Air Show 2012 präsentieren sich insgesamt 16 Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand des Bundeslandes Bremen. Das IWT zeigt unter dem Motto „Leichtbau der Zukunft“ in Halle 3 (Stand 3304) sein Leistungsspektrum in diesem Kompetenzfeld. Das Institut wird vertreten durch die Abteilung Leichtbauwerkstoffe (Dr. Axel von Hehl).

teaserimage
 

Beitrag zur Energiewende: Jungforscher erarbeiten Konzept für Uni-Lehrveranstaltungen

Von Photovoltaik, Windenergie und Energieeffizienz bis Hafenlogistik, von Großwälzlagern, Gasspeicherung, ressourcenschonender Produktion oder intelligenten Stromnetzen: Ausgesuchte Nachwuchswissenschaftler aus ganz Deutschland waren zur WGP Summer School an der Uni Bremen.

teaserimage
 

Tag der Betoninstandsetzung 2012

Am 21. Juni 2012 fand an der MPA Bremen wieder die Gemeinschaftsveranstaltung zum „Tag der Betoninstandsetzung 2012“ zusammen mit der Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Bremen-Niedersachsen e.V. statt.

 

 

teaserimage
 

Förderpreis „Forschung zur Wärmebehandlung 2012“ für IWT-Mitarbeiter

Der Industrieverband Härtetechnik (IHT) hat bei seiner Mitgliederversammlung am 15. Juni 2012 in Lübeck seinen erstmals verliehenen Förderpreis an den IWT-Mitarbeiter Benjamin Kolkwitz für seine Diplomarbeit zum Thema „Einfluss der Voroxidation auf Randschichteffekte bei der Hochtemperatur-Niederdruck-Aufkohlung“ übergeben.

teaserimage
 

Wir machen's euch leicht: Leichtbau-Ideen aus dem IWT beim Tag der Technik Bremen 2012

Am 15. und 16. Juni präsentierte sich das IWT mit dem Thema „Leichtbau für energiesparende Fahrzeuge“ auf der großen Mitmach-Messe für Kinder und Jugendliche beim diesjährigen „Tag der Technik“ am Bremer Flughafen.

teaserimage
 

Exzellenz-Uni zeichnet Professor Ekkard Brinksmeier aus

Als einer der weltweit führenden Experten im Bereich der Ultrapräzisionstechnik ist Prof. Brinksmeier für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und anwendungsnahen Forschungen von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) am 25. Mai 2012 in Aachen mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden.

teaserimage
 

Woche der Umwelt Juni 2012

Am Fachforum Elektromobilität der AiF nahm Prof. Zoch als Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der AiF teil, dessen Vorsitzender er bis Ende 2011 war. „E-Antrieb.NET“ ist ein von der Forschungsvereinigung Antriebstechnik geführtes Leittechnologie-Projekt von BMWi/AiF, ebenso wie EcoForge, welches das IWT leitet.

teaserimage
 

IWT Jahresbericht 2011

Der vorliegende Jahresbericht 2011 soll Ihnen wie in jedem Jahr einen Einblick in unsere verschiedenen Forschungsaktivitäten bieten.

teaserimage
 

Studierende entwickeln innovative Ideen für die Medizintechnik

Viele Dinge des Alltags und der Medizintechnologie wären heute undenkbar ohne die Präzisionsbearbeitung, das „Precision Engineering“. Sie stand im Zentrum des deutschen Vorentscheids der dritten internationalen euspen Challenge, der kürzlich in Bremen vom Labor für Mikrozerspanung (LFM) des Fachbereichs Produktionstechnik der Universität Bremen ausgetragen wurde.

teaserimage
 

Kinder-Uni Bremen 2012

In unserem Workshop bei der diesjährigen Kinder-Uni Bremen lernten Kinder zwischen 10 und 12 Jahren im Labor für Mikrozerspanung (LFM) einiges über optische Tricks, denn gemeinsam haben wir eine magische Lupe gefertigt. Die Kinder kamen selbst direkt mit der täglichen Arbeit unserer IngenieurInnen und TechnikerInnen in Berührung.

teaserimage
 

Austausch und Transfer großgeschrieben: 8. Bremer KSS-Workshop 2012

Seit März 1995 wird der „KSS-Workshop“ in Bremen veranstaltet. In dieser Tradition fand am 28. Und 29.02.2012 der „8. Bremer KSS-Workshop 2012“ im Hotel Atlantic Universum statt.

teaserimage
 

Transregionaler Sonderforschungsbereich stellt seine Arbeiten vor: iMOC 2012 in Bremen

Am 22. und 23. März 2012 veranstaltete der SFB/TR4 die „3rd international Molded Optics Conference iMOC 2012“ in Bremen und stellte aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet optischer Komponenten einem internationalen Publikum vor.

teaserimage
 

Holger Surm erhält den Innovation Award 2011 für herausragende Dissertation

Dr.-Ing. Holger Surm (Hauptabteilung Werkstofftechnik) erhielt für seine Dissertation „Identifikation der verzugsbestimmenden Einflussgrößen beim Austenitisieren am Beispiel von Ringen aus dem Wälzlagerstahl 100Cr6“ den ersten Preis des Innovation Award 2011 der Schaeffler FAG Stiftung im Segment Advanced Manufacturing.

teaserimage
 

Erste Conference on Surface Integrity in Bremen ein voller Erfolg

Vom 30. Januar bis 1. Februar 2012 fand die „1st CIRP Conference on Surface Integrity“, kurz CSI, im Bremer Atlantic Grand Hotel statt. Das Thema war eine der Kernkompetenzen der Hauptabteilung Fertigungstechnik des IWT: Die Randzonenbeeinflussung.

teaserimage
 

Kreislauf von Wand zu Wand

Bremer Wissenschaftler stellen Mauersteine aus recyceltem Porenbeton her.

Es ist leicht, wärmedämmend und läst sich gut verarbeiten: Porenbeton ist als Baustoff beliebt. Werden Gebäude abgerissen, landet das Material jedoch fast ausschließlich auf der Deponie - eine Wiederverwertung ist kaum möglich.

teaserimage
 

GrindBall bei der EuroMold 2011

Vom 29. November bis 02. Dezember 2011 präsentierten Dr.-Ing. Ralf Gläbe und Dipl.-Ing. Carla Brandao das Projekt „GrindBall“ bei der EuroMold in Frankfurt.

teaserimage
 

IWT bei Wissenswerte

21.-23. November 2011 in Bremen: Die Messe für Wissenschaftsjournalismus WISSENSWERTE ist eine Fachkonferenz für WissenschaftsjournalistInnen, Das IWT präsentierte sich im Rahmen der Messe an einem Stand der Metropolregion Nordwest als in seiner interdisziplinären Ausrichtung führendes Forschungsinstitut in der Metallbearbeitung.

teaserimage
 

Staunen und Kontakte pflegen: IWT Mitarbeiter bei der EMO Hannover 2011

Am 20. September 2011 stand für MitarbeiterInnen und Studierende eines der Highlights in diesem Arbeits- und Studienjahr auf dem Programm: Der gemeinsame Besuch der Weltleitmesse der Werkzeugmaschinenindustrie.

teaserimage
 
AGB
Kontakt / Anfahrt
Impressum / Datenschutz
HTM
Internes
Drucken/Print